Jahreszeitenfeste
Die Natur ist bei uns im Forsthaus und im umgebenden Waldgebiet besonders spürbar.
Das „Vergehen“ im Winter und das „Werden“ im Frühjahr – das Eintauchen in die dunklen Raunächte und das Auftauchen, wenn die Tage wieder langsam länger werden – die Stille und Ruhe des Winters und das Lärmen der Vögel, wenn es wieder wärmer wird – das Erstarren in Eis und Schnee und das Bewegt werden von plätschernden Wasser, sprudelnden Quellen und taufrischen Gräsern im Frühling…
Begleitet von Sonne und Mond, dem Rhythmus von Tag und Nacht, dem Wechsel der Jahreszeiten hat jeder Monat einen besonderen Platz im „Jahresrad“. Das was „Außen“ geschieht, geschieht in der Regel auch „Innen“, d.h. der Jahreszeitenzyklus beeinflusst unseren Organismus, unser Energie- und Kraftfeld. So ist die Natur ein Spiegel unseres Seins und wir erleben in ihr das Sterben, Träumen, Neugebären, Wachsen, Blühen, Reifen und sich verschenken auch in uns selbst.
Daher nutzen wir das Feiern der Jahreszeitenfeste, um uns wieder im Einklang zu fühlen, und fließen zu lassen und offen zu sein für die Natur, die uns umgibt und einer unserer größten „Lehrmeister“ ist.
Diese Feste sind kostenlos. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich und jeder, der teilnimmt, sollte etwas für das gemeinsame Mahl mitbringen.
Do, den 28.01.2021 um 19h Lichtmess
So, den 28.03.2021 um 17h Frühlings-Tag-Und-Nacht-Gleiche
Di, den 27.04.2021 um 19h Beltane
Do, den 24.06.2021 um 19h Sommersonnwende
Sa, den 31.07.2021 um 19h „Schnitterfest“
Di, den 21.09.2021 um 19h Herbst-Tag-Und-Nacht-Gleiche
Do, den 28.10.2021 um 19h „Samhain“ – Fest der Ahnen
So, den 19.12.2021 um 17h Julfest
Kunsthandwerkermarkt
am 03. & 04. Juli 2021 von 10 - 18 Uhr
Leider mußte der Kunsthandwerkermarkt 2020 coronabedingt entfallen. Aber 2021 ist es wieder soweit:
Auf dem Gelände des Forsthauses sind diverse Stände aufgebaut, an denen gestöbert und gekauft werden kann. Im Garten stehen Tische und Bänke bereit, an denen Sie verweilen, miteinander ins Gespräch kommen und speisen können. Auch der Teesalon steht Ihnen an diesen Tagen zu Verfügung und bietet Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie Kaffee, Tee und Kuchen.
Es finden diverse Angebote statt. Unter anderem wird an beiden Tagen der isländische Reisevortrag von Gabriele und Jonas Helbig stattfinden, der 2020 ebenfalls wegen Corona abgesagt werden mußte.
Eine gute Gelegenheit, um das Forsthaus und die Bewohner kennenzulernen. Sollten Sie selber Interesse haben auf dem Markt Ihre Sachen auszustellen, setzen Sie sich bitte mit Gabriele Helbig in Verbindung.
Wir freuen uns Sie begrüßen zu dürfen!
Poesie trifft Porzellan
am 13.11.2021 um 17 Uhr
An diesem Abend werden alle unsere Sinne auf ihre Kosten kommen...
In gemütlicher Atmosphäre werden wir an einer stilvollen Tafel mit handbemaltem Porzellan von Frau Seefeldt Platz nehmen. Jeder Essensgang wird mit Gedichten (gelesen und vorgetragen von Jonas Helbig) und einem Musikstück (gespielt von der Bratschistin Frau Lauer-Kraft) eingeleitet und vollendet.
Gekocht wird aus der saisonalen Bioküche von Gabriele Helbig.
Lassen Sie sich mit allen Sinnen verführen und tauchen Sie ein in die Welt der Poesie, Musik sowie des guten Geschmacks.
Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Platzzahl begrenzt ist.
Infos bei Gabriele Helbig.
Autorenlesung mit Max Müller
am 29.05.2021 um 18 Uhr
Ja, der Schwarzwald hat so Einiges zu bieten, u.a. auch den Bad Wildbader Krimiautor Max Müller, der gerade sein 3. Werk veröffentlicht hat. Eine kurzweilige Lektüre mit perfektem „Spannungskalkül“ , wie der Individualist Max Müller selbst.
Wenn Sie ihn und seine Werke kennenlernen möchten, können Sie dies im Rahmen einer Autorenlesung (Bücher werden signiert) im Teesalon tun.
Die Kriminalromane sind auch im Teeladen erhältlich, sollten Sie noch ein passendes Geschenk aus der Region suchen.
Und denken Sie daran: „Lesen ist wieder in“!
Am frühen Abend werden im Teesalon entsprechende Gerichte gereicht. So gibt es an diesem Abend z.B. „kalten Hund“, „tote Oma“, „Schneewittchentorte“, „Moonlight-Cocktail“, „Orient-Express-Tee mit Schuss“ und vieles mehr...
Die Veranstaltung ist kostenlos.
(Getränke und Speisen müssen regulär
bezahlt werden)
Infos bei Gabriele Helbig.