Aktuelles & Anstehende Events


Rückblick und Ausblick

Das Jahr neigt sich wieder dem Ende zu - ein widersprüchliches, leidvolles aber auch ein erlebnisreiches berührbares Jahr mit dem "Schrei nach Veränderung" und auch der Frage: was muss denn noch alles passieren, um neue und andere Wege einzuschlagen?

Wie wichtig ist uns 

- das soziale Miteinander, Gemeinschaft, Solidarität, Menschlichkeit und Nächstenliebe

- Natur- und Umweltschutz (den Lebensraum, der uns geschenkt wurde zu erhalten und zu pflegen)

- der Kontakt zu uns selbst und die Konfrontation mit unseren Fehlern und Schattenseiten

Wir können die Kriege auf dieser Welt nicht verändern oder ihnen Einhalt gebieten, aber wir können mit unserem Leben, Handeln und Denken friedvolle Wege einschlagen, Zeichen setzen, Mut zeigen, Verantwortung übernehmen, Raum schaffen für "Andersartigkeiten",...

Die Diskussion um Corona hat vorletztes Jahr viele Menschen irritiert und entzweit. Soll es jetzt die Diskussion über den Ukrainekrieg, die Inflation, den Klimawandel... sein? Die Themen sind austauschbar, aber haben dennoch eines gemeinsam:

- sie stellen das was ist in Frage

- ermuntern uns kreativ zu werden und umzudenken (vergessen wir nicht das Handeln, denn oft bleiben wir im Denken stecken!)

- ermutigen uns Fehler einzugestehen

- helfen uns wieder Lebensräume vs. Arbeitsräume zu schaffen und neue und andere Prioritäten zu setzen

- initiieren neue Visionen und Lebenswirklichkeiten (was braucht der Mensch wirklich, um sich zufrieden und dankbar zu fühlen?)

Also sollten wir nicht den "Kopf in den Sand stecken" oder zu tief in die Bilder der Medien eintauchen, sondern unsere Wege gehen und uns trauen, Mensch zu sein.

Da fallen mir spontan die Worte von Rose Ausländer ein:

 

Der Engel freut sich über Dein Licht

Er weint über Deine Finsternis

In seinen Flügeln 

Worte

Liebkosungen

Gedichte

Er lenkt Deinen Schritt

Geh Deinen Weg

- engelwärts -

 

Mit diesen Worten wünschen wir Ihnen ein herzoffenes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen kraftvollen Start ins neue Jahr 2023

Wir freuen uns auf Sie

Gabriele und Jonas Helbig

 

Informieren Sie sich bitte im Vorfeld, ob coronabedingt die Seminare und Veranstaltungen stattfinden oder abgesagt werden müssen unter

Mail: tanzkunst@gmx.de

Handy: 01624124299

oder über die Homepage

 

Vielen Dank im Voraus für Ihr Verständnis.                                                     Wir wünschen Ihnen ein gesundes und gesegnetes neues Jahr


Himalaya-Vortrag / Ladahk -Zansgar

am: 25.03.2023

um: 17.30h

Wir möchten Sie gerne an unseren Urlaubserlebnissen 2022 teilhaben lassen und Sie mit wundervollen Bildern, Erzählungen und Musik in eine andere Welt führen.

Eine Welt der Stille, Klöster, des Buddhismus, der Einfachheit, atemberaubender Naturwunder...

 

Dieser Vortrag ist kostenlos, aber eine Anmeldung ist trotzdem erforderlich.

 

Wir freuen uns auf Sie

Gabriele und Jonas Helbig

 

 

Sollten Sie selber einmal eine Reise nach Ladahk planen, stehen wir gerne mit Rat und Tat zur Seite. 


Kulturelle Events


- Handpan-Workshop mit Doris und Reinhard Kappes -

 

Vielleicht hast Du den Wunsch, selbst einmal ein Handpan auszuprobieren, oder Du hast schon eines und möchtest dieses Instrument spielen lernen.

Dann ist dieser Workshop genau richtig für Dich.

Im "First Touch Workshop" kannst Du mit Freude und Begeisterung die ersten Berührungen auf der Handpan erleben. 

Spielerisch und ohne Druck lernen wir Schritt für Schritt das Handpan zu verstehen und zu spielen. Dabei kannst Du Dich treiben lassen und kommst in Verbindung mit Deinem Instrument.

Im gemeinsamen Spiel lassen wir einen Raum der Begegnung entstehen und erfahren eine tiefe Berührbarkeit. 

Klänge berühren unsere Seele und führen uns an innere Quellen der Kraft und Freude.

 

Inhalte des Workshop:

- wie ist das Handpan aufgebaut?

- erste Anschlagtechniken

- Finger- und Skala-Übungen

- erste Grundrhythmen

- 6/8 Takt oder 4/4 Takt

- Einblick in melodisches Spielen

- gemeinsames Spielen

 

Seminargebühr: jeweils 150,-€ (incl. Verköstigung)

Dauer: 10h bis 16h

Es werden Handpans von Soulshine zu Verfügung gestellt. Diese können nach dem Workshop erworben werden.

Teilnehmerzahl ist begrenzt!!!!!!!!!

 

Der Workshop wird mit D Kurd Handpans durchgeführt. Gerne kannst Du aber auch Deine eigene Handpan in D Kurd (D Moll) mitbringen.

 

Anmeldung unter: tanzkunst@gmx.de oder Mobil: 017621871309 (Gabriele Helbig)

Infos unter: do.kappes@t-online.de oder Mobil: 015119145847

 

Termine: So. 07.05.2023, So. 20.08.2023, Sa. 21.10.2023, So.                                                                                                                                                                     19.11.2023 

Die Workshops sind einzeln buchbar. Basic-Kurse 1-4 folgen.

 

                                                                   Wir freuen uns

 

                                                                                                       Dein Handpan Duo "ZWEIKLANG"

 


Autoren-Lesungen im Forsthaus:

 

22.04.2023 , um 17h liest Max Müller 

Er stellt seinen neuesten 4. Kriminalroman vor, der seine Leser wieder alle begeistern wird.

An diesem Abend können Sie seine Werke signiert erhalten und sich von seinem Humor begeistern lassen.

Passend dazu können Sie im Teecafe auch Getränke und einen kleinen Imbiss erhalten.

Die Lesung ist kostenlos. Getränke und Speisen nicht inbegriffen.

Eine Anmeldung ist erfoderlich

unter: tanzkunst@gmx.de

 

13.05.2023, um 17h liest Kirsten Klein

Sie stellt - zu den Klängen mittelalterlicher Musik - Ihren historischen Roman "Euphemia - Chronik einer Königstochter" vor.

                     Auch Sie wird die gekauften Werke signieren. 

Genießen Sie die Atmosphäre des Teesalons mit entsprechenden Kräutertees und mittelalterlichen Speisen. Die Lesung ist kostenlos. Getränke und Speisen sind nicht mit inbegriffen. Anmeldung erforderlich!

 

25.11.2023, um 17h liest Andrea Lutz

Passend zur Weihnachtszeit liest Frau Lutz aus Ihrem Gedichtband humorvolle und ernste Gedichte, die zur Jahreszeit passen.

Außerdem stellt Sie Ihre Geschichtensammlung aus dem Wald vor, in der es um Wurzelzwerge und Waldabenteuer geht.

Lassen Sie sich mit Kerzenschein und einem warmen Tee mit Plätzchen verwöhnen.

Die Lesung ist kostenlos (Speisen und Getränke nicht inbegriffen). Anmeldung erforderlich!

 



Das „Teecafe“ und der Teeladen sind samstags von 10.00h - 21.00h geöffnet.


Unser "Schnapsbrunnen"

Liebe Freunde, Besucher und Wanderer,

 

nachdem wir auf unseren Wanderungen durch den Schwarzwald diverse „Schnapsbrunnen“ entdeckt haben und am Forsthaus der Fautsburg-Wanderweg vorbeiführt, kam uns in Coronazeiten die Idee, einen „Schnapsbrunnen“ vor dem Haus einzurichten, der sozusagen täglich geöffnet ist. Im Backhaus steht außerdem ein Kühlschrank mit Getränken (Radler, Bier, Limonade) für Sie bereit, die gegen einen Obolus gekauft werden können. Und wenn Sie sich beim Wandern eine kleine Pause gönnen möchten, dürfen Sie das gerne im Garten tun.

 

An den Samstagen ist auch das „Teecafe“ und der Teeladen von 10h bis 21h für Sie geöffnet. 

Infos bei Gabriele Helbig.

Viel Spaß beim Wandern!




Jahreszeitenfeste

Die Natur ist bei uns im Forsthaus und im umgebenden Waldgebiet besonders spürbar.

Das Vergehen im Winter und das Werden im Frühjahr das Eintauchen in die dunklen Raunächte und das Auftauchen, wenn die Tage wieder langsam länger werden die Stille und Ruhe des Winters und das Lärmen der Vögel, wenn es wieder wärmer wird das Erstarren in Eis und Schnee und das Bewegt werden von plätschernden Wasser, sprudelnden Quellen und taufrischen Gräsern im Frühling

Begleitet von Sonne und Mond, dem Rhythmus von Tag und Nacht, dem Wechsel der Jahreszeiten hat jeder Monat einen besonderen Platz im Jahresrad. Das was Außen geschieht, geschieht in der Regel auch Innen, d.h. der Jahreszeitenzyklus beeinflusst unseren Organismus, unser Energie- und Kraftfeld. So ist die Natur ein Spiegel unseres Seins und wir erleben in ihr das Sterben, Träumen, Neugebären, Wachsen, Blühen, Reifen und sich verschenken auch in uns selbst.

Daher nutzen wir das Feiern der Jahreszeitenfeste, um uns wieder im Einklang zu fühlen, und fließen zu lassen und offen zu sein für die Natur, die uns umgibt und einer unserer größten Lehrmeister ist.

 

Diese Feste sind kostenlos. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich und jeder, der teilnimmt, sollte etwas für das gemeinsame Mahl mitbringen.

 


 

 

Fr, den 16.12.2022 um 18h "Julfest" 

 

 

 

Mi, den 01.02.2023   um 18h "Imbolc - Lichtmess"

Di, den 21.03.2023    um 18h "Tag- und Nacht-Gleiche

Fr, den 05.05.2023    um 17h "Walpurgis - Beltane"

Sa, den 24.06.2023   um 18h "Sommersonnwende"

Fr, den 22.09.2023     um 17h "Herbst-Tag-Nacht-Gleiche"

Sa, den 28.10.2023    um 18h "Samhein - Allerseelen"

Di, den 19.12.2023    um 18h "Julfest - Wintersonnwende""



Kunsthandwerkermarkt

am 17. & 18. Juni 2023 von 10 - 18 Uhr

 

 

Programm:

Auf dem Gelände des Forsthauses sind diverse Stände aufgebaut, an denen gestöbert und gekauft werden kann.  Im Garten stehen Tische und Bänke bereit, an denen Sie verweilen, miteinander ins Gespräch kommen und speisen können. Auch der Teesalon steht Ihnen an diesen Tagen zu Verfügung und bietet Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie Kaffee, Tee und Kuchen. 

Es finden diverse Angebote statt. Frau Ritter wird eine entspannende Fußmassage anbieten, der Wildbader Krimiautor Max Müller wird seinen neuen Roman vorstellen, das "ZWEIKLANG" Handpan Duo wird Sie mit ihren Klängen verzaubern... Lassen Sie sich überraschen!

 

 

Eine gute Gelegenheit, um das Forsthaus und die Bewohner kennenzulernen. Sollten Sie selber Interesse haben auf dem Markt Ihre Sachen auszustellen, setzen Sie sich bitte mit Gabriele Helbig in Verbindung.

 

Wir freuen uns Sie begrüßen zu dürfen! 



Bratsche, Kunst und Poesie

am 14.10.2023 um 17 Uhr

An diesem Abend werden alle unsere Sinne auf ihre Kosten kommen...

In gemütlicher Atmosphäre werden wir den Klängen der Bratschistin Frau Petra Lauer-Kraft lauschen, sowie den vorgetragenen Gedichten (Rilke, Rose Ausländer, Hilde Domin, Erich Fried...) von Jonas Helbig. Zwischendurch serviert Gabriele Helbig kleine Häppchen aus der saisonalen Bioküche mit dem entsprechend dazu passenden Getränk. Frau Cornelia Seefeldt wird an diesem Tag einige Ihrer Kunstwerke ausstellen, die auch käuflich erworben werden können. 

 

 

 


Lassen Sie sich mit allen Sinnen verführen und tauchen Sie ein in die Welt der Kunst, Poesie, Musik sowie des guten Geschmacks.

Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Platzzahl begrenzt ist.

Infos bei Gabriele Helbig.




Mehr Infos...?

Ganz unten auf der Seite können Sie unseren Newsletter abonnieren. 

Die letzen Ausgaben finden Sie hier:

Download
Newsletter 01/19
Newsletter 01_19.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB
Download
Newsletter 04/19
NL_4_2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB


Forsthaus Rehmühle

Rehmühle 2
75323 Bad Wildbad

kontakt@forsthaus-rehmuehle.de

 

Newsletter

In unserem Newsletter informieren wir Sie über aktuelles – Veranstaltungen, Events, Neuigkeiten aus der Rehmühle...