Rückblick und Ausblick
Es liegt wieder ein Corona-Jahr hinter uns, mit vielen Einbrüchen - nicht nur finanziell. Viele von uns haben einen geliebten Menschen verloren, ihre Arbeitsstelle, den gewohnten liebevollen Umgang im Freundeskreis...
Wir können daran verzweifeln, uns zurückziehen oder wir versuchen die Chance zu nutzen mehr im "Hier und Jetzt" zu leben.
Wir wissen auch nicht was uns das "Morgen" bringt, mit immer wieder neuen Regelungen, aber wir können das "Heute" ganz bewusst leben mit all unseren Sinnen.
Für uns in der "Rehmühle" sind die Meditationen in "der Mitte der Woche" sehr wichtig geworden, um in unserer Mitte zu bleiben und uns nicht spalten zu lassen von pro und contra. In diesen Momenten erkennen wir immer wieder, dass unser Leben nur ein "Wimpernschlag" im Universum ausmacht und das es noch wichtigere Dinge im Leben gibt als unseren Egomanismus.
Wir sind eingebettet in das Weltganze, tragen Verantwortung für uns, unsere Mitmenschen, die Natur und das globale Weltgeschehen.
Manchmal führen wir uns auf, als seien wir die Schöpfer dieser Welt selber und versuchen dem Anderen klar zu machen, was falsch und was richtig ist. Doch was maßen wir uns da an. Es gibt kein richtig oder falsch, aber es gibt Empathie, Akzeptanz, Zuhören, sich in Frage stellen und miteinander Reden, Lernen, Gestalten und Lösungen finden.
In der Isolation haben Viele nur gelernt Mauern aufzurichten, sich zu Verbarrikadieren, sich selber zuzuhören, nur an sich selbst zu glauben oder an sich selbst zu verzweifeln. In der "Rehmühle" wollen wir Räume schaffen, um ins Gespräch zu kommen, Neues zu entdecken, offen zu sein für diese facettenreiche Welt, in die Veränderung zu gehen, sich bewegen zu lassen und in Bewegung zu gehen - inspiriert von einem reflektierten Selbst, dass sich nicht wie eine Fahne im Wind ständig hin und her drehen muss, um dazuzugehören.
Die "Meditation in der Mitte der Woche" werden wir weiterhin kostenlos anbieten und wir hoffen im Rahmen des Teesalons Gesprächs- und Gedankenräume zu öffnen. Dazu sollen im neuen Jahr auch kulturelle Angebote einladen.
Die Kreativ-Kurse verbinden uns mit unserer Rolle als "Lebenskünstler/in" - neue Wege gehen, Leben wagen und Lebensoffenheit sowie Gedankenvielfalt zulassen.
Mögen uns die "Hiobsbotschaften" der Welt nicht verzweifeln lassen, sondern uns anspornen kraftvoll und zentriert ins neue Jahr zu gehen.
Wir freuen uns auf Sie
Gabriele und Jonas Helbig
Informieren Sie sich bitte im Vorfeld, ob coronabedingt die Seminare und Veranstaltungen stattfinden oder abgesagt werden müssen unter
Mail: tanzkunst@gmx.de
Handy: 01624124299
oder über die Homepage
Vielen Dank im Voraus für Ihr Verständnis. Wir wünschen Ihnen ein gesundes und gesegnetes neues Jahr
Kulturelle Events
AufBäumen - Lebensläufe bekannter Bäume und historischer Zeitgenossen
-ein Erzähltheater von und mit Lotte Llacht-
am Samstag, den 14.05.2022
um 17.00h
Kosten: 18,-€
Als Kind saß sie gern auf Bäumen.
Die Mischung von Geborgenheit und Abenteuer gefiel ihr. Als Erwachsene begann für sie das Aufbäumen – gegen Atomkraft, Aufrüstung und das sinnlose Abholzen von Wäldern.
Die Schauspielerin Lotte Llacht untersucht in ihrem neuen Soloprogramm die Beziehung zwischen Bäumen und Menschen. Ausgehend von eigenen Erlebnissen forscht sie in der Mythologie und läßt sich von alten Legenden inspirieren. Da der Baum ein Archetypus für den Menschen ist, ergeben sich aufregende Zusammenhänge, Verschlingungen, Durchwachsungen und Überwucherungen. Lustvoll und mit Humor fabuliert Lotte Llacht und lädt dazu Bäume verschiedener Vegetationsspannen als Zeitzeugen.
70 min – nachhaltig, klimaneutral und pandemietauglich.
Die Aufführung findet bei gutem Wetter draußen statt, wo Sie es sich auf Stühlen und Bänken bei einem Glas Wein etc. gemütlich machen können.
Lassen Sie sich überraschen was Esche, Kirsche, Birke und Welschnuss Ihnen zu sagen haben.
Eine Anmeldung ist wünschenswert, damit wir entsprechende Sitzmöglichkeiten bereitstellen können.
Weltmusik - Silverblue
von und mit Georg Lawall und Andrea Rose Simma
am 25.06.2022
um 17.30h
Kosten: 18,- €
Klassische Weltmusik für Gitarren, Sitarval und Perkussion
Georg Lawall bekam schon 1977 für sein erstes Album OREXIS den dt. Schallplattenpreis und wurde als Künstler des Jahres von der Phonoakademie ausgezeichnet. Als phänomenales Multitalent und "Fingerspitzenzauberer" beherrscht er meisterlich - von der Barockgitarre bis zur Sitar - viele Seiteninstrumente. Seine seriösen und populären Stile spielerisch verbindenden Kompositionen kommen mit humorvoller Leichtigkeit daher.
Andrea Rosa Simma mischt dabei die höchst entwickelten Handpauken Tablas so geschickt mit westlichen Schlaginstrumenten und Spielweisen, dass eine abwechslungsreiche, farbige Interaktion entsteht.
Silverblue ist ein akustisch dezentes Feuerwerk an Rhythmen und Instrumenten aus aller Welt. Samba, Tango, harmonische Balladen, Volkslied, Jazz und klassische Anklänge vereinen sich zu einem kunstvollen Klangerlebnis.
KlangArt - meditatives Konzert
von und mit Jürgen Kost und Andrea Rosa Simma
am 24.09.2022
um 17.30h
Kosten: 18,- €
- mit Percussionsinstrumenten aus aller Welt -
Tablas, Udus, Shimes, Klangschalen, Handpan, RAV Vast, Becken, Templeblocks und vieles mehr
Das „Teecafe“ und der Teeladen sind seit dem 05.06.2021 samstags wieder geöffnet
Unser "Schnapsbrunnen"
Liebe Freunde, Besucher und Wanderer,
nachdem wir auf unseren Wanderungen durch den Schwarzwald diverse „Schnapsbrunnen“ entdeckt haben und am Forsthaus der Fautsburg-Wanderweg vorbeiführt, kam uns in Coronazeiten die Idee, einen „Schnapsbrunnen“ vor dem Haus einzurichten, der sozusagen täglich geöffnet ist. Im Backhaus steht außerdem ein Kühlschrank mit Getränken (Radler, Bier, Limonade) für Sie bereit, die gegen einen Obolus gekauft werden können. Und wenn Sie sich beim Wandern eine kleine Pause gönnen möchten, dürfen Sie das gerne im Garten tun.
An den Samstagen ist auch das „Teecafe“ und der Teeladen von 10h bis 21h für Sie geöffnet.
Infos bei Gabriele Helbig.
Viel Spaß beim Wandern!
Jahreszeitenfeste
Die Natur ist bei uns im Forsthaus und im umgebenden Waldgebiet besonders spürbar.
Das „Vergehen“ im Winter und das „Werden“ im Frühjahr – das Eintauchen in die dunklen Raunächte und das Auftauchen, wenn die Tage wieder langsam länger werden – die Stille und Ruhe des Winters und das Lärmen der Vögel, wenn es wieder wärmer wird – das Erstarren in Eis und Schnee und das Bewegt werden von plätschernden Wasser, sprudelnden Quellen und taufrischen Gräsern im Frühling…
Begleitet von Sonne und Mond, dem Rhythmus von Tag und Nacht, dem Wechsel der Jahreszeiten hat jeder Monat einen besonderen Platz im „Jahresrad“. Das was „Außen“ geschieht, geschieht in der Regel auch „Innen“, d.h. der Jahreszeitenzyklus beeinflusst unseren Organismus, unser Energie- und Kraftfeld. So ist die Natur ein Spiegel unseres Seins und wir erleben in ihr das Sterben, Träumen, Neugebären, Wachsen, Blühen, Reifen und sich verschenken auch in uns selbst.
Daher nutzen wir das Feiern der Jahreszeitenfeste, um uns wieder im Einklang zu fühlen, und fließen zu lassen und offen zu sein für die Natur, die uns umgibt und einer unserer größten „Lehrmeister“ ist.
Diese Feste sind kostenlos. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich und jeder, der teilnimmt, sollte etwas für das gemeinsame Mahl mitbringen.
Di, den 01.02.2022 um 18h Imbolc - Lichtmess Fest
Fr, den 18.03.2022 um 17h „Tag- und Nacht-Gleiche“
Sa, den 30.04.2022 um 19h "Walpurgis - Beltane"
Fr, den 24.06.2022 um 19h „Sommersonnwende"
Fr, den 23.09.2022 um 17h "Herbst-Tag-und Nacht-Gleiche"
Di, den 01.11.2022 um 18h "Samhein"
Fr, den 16.12.2022 um 18h "Julfest"
Kunsthandwerkermarkt
am 18. & 19. Juni 2022 von 10 - 18 Uhr
Programm:
Auf dem Gelände des Forsthauses sind diverse Stände aufgebaut, an denen gestöbert und gekauft werden kann. Im Garten stehen Tische und Bänke bereit, an denen Sie verweilen, miteinander ins Gespräch kommen und speisen können. Auch der Teesalon steht Ihnen an diesen Tagen zu Verfügung und bietet Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie Kaffee, Tee und Kuchen.
Es finden diverse Angebote statt. Frau Ritter wird eine entspannende Fußmassage anbieten, der Wildbader Krimiautor Max Müller wird seinen neuen Roman vorstellen... Lassen Sie sich überraschen!
Eine gute Gelegenheit, um das Forsthaus und die Bewohner kennenzulernen. Sollten Sie selber Interesse haben auf dem Markt Ihre Sachen auszustellen, setzen Sie sich bitte mit Gabriele Helbig in Verbindung.
Wir freuen uns Sie begrüßen zu dürfen!
Bratsche, Kunst und Poesie
am 17.09.2022 um 17 Uhr
An diesem Abend werden alle unsere Sinne auf ihre Kosten kommen...
In gemütlicher Atmosphäre werden wir den Klängen der Bratschistin Frau Petra Lauer-Kraft lauschen, sowie den vorgetragenen Gedichten (Rilke, Rose Ausländer, Hilde Domin, Erich Fried...) von Jonas Helbig. Zwischendurch serviert Gabriele Helbig kleine Häppchen aus der saisonalen Bioküche mit dem entsprechend dazu passenden Getränk. Frau Cornelia Seefeldt wird an diesem Tag einige Ihrer Kunstwerke ausstellen, die auch käuflich erworben werden können. Platz nehmen.
Lassen Sie sich mit allen Sinnen verführen und tauchen Sie ein in die Welt der Kunst, Poesie, Musik sowie des guten Geschmacks.
Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Platzzahl begrenzt ist.
Infos bei Gabriele Helbig.